Neueste Mitteilungen vom Abteilungsrat
04.05.2025
Abteilungsratsitzung
- Änderungen Abteilungsordnung bei der nächsten Abteilungsversammlung: Aufnahme Leistungsspieler sowie PingPongParkinson-Vertreter wurden einstimmig beschlossen, mögliche Ausübung von mehreren Ämtern durch eine Person soll ebenso möglich sein, diese Mitglieder bekommen damit aber keine zusätzlichen Stimmrechte im Abteilungsrat
- Planung Ligasaison 2025/26: Aufgrund Ausfälle diverser Stammspieler in den letzten Saisons wollen wir die Mannschaften etwas anders strukturieren, um das Mannschaftsgefühl zu stärken, es sollen künftig für Montage vier Mannschaften, Donnerstage nur noch zwei Mannschaften und Samstage vier Mannschaften gemeldet werden. Ebenso wären zwei Mannschaften am Freitag möglich, sofern hierzu Bereitschaft besteht, da wir an den Feiertagen üblicherweise erst um 20 Uhr in die Halle kommen bedeutet dies Spielanfang 20:30 Uhr. Damit wäre gewährleistet, dass an allen Spieltagen auch Training möglich ist und insb. am Donnerstag auch mehr Platz für freies Training wäre. Diese Änderung würde insgesamt 10 bis 12 Mannschaften bedeuten, je nachdem ob es genug Freiwillige für die Freitags Heimspiele gibt. Generell sollen die Mannschaften mit mehr Stammspielern ausgestattet werden, sodass künftig mehr/alle Mannschaften ohne externe Aushilfen über die Runde kommen. FBR wird auf eine Mannschaft der hierfür Spielwilligen reduziert (keine große Meldeliste mehr wie bisher), zusätzlich soll es eine Damenmannschaft geben (finale Sitzung dazu am 13. Mai). Chrissi modelliert mal einen Vorschlag, was diese Mannschaftsreduktion bedeuten würde. Nachdem die nächste Abteilungsversammlung voraussichtlich erst im Juni stattfinden kann, wollen werden wir ggf. zusätzliche Mannschaften melden, sodass keine Einschränkungen passieren können, sollten bspw. auf der nächsten Abteilungsversammlung doch zusätzliche Mannschaften gewünscht werden.
- Aufnahmestop: Dieser gilt nur für Erwachsene, nicht für Jugendliche. Ca. 10 "Neue" der derzeitigen Warteliste werden aufgenommen (falls noch Interesse besteht). Der Aufnahmestop bleibt erstmal bestehen, um im Herbst nicht wieder in Platzprobleme zu geraten. Zusätzlich zu diesen max. 10 Neuen werden nur weitere Aufnahmen getätigt, wenn jemand kündigt. PPP erhält am Montag 9 Platten für deren Training, keine Erhöhung dieser Kurskapazitäten, weitere Einsteiger- und PPP Interessenten sollten vorrangig auf einen zusätzlichen Kurs/Trainingstag ausweichen; hierfür ist derzeit der Dienstagvormittag in Planung. Bei Freigabe dieses Vorgehens durch den Vorstand könnten ggf. weitere Mitglieder hierfür aufgenommen werden. Das Schnuppern neuer Mitglieder sowie das Mitbringen von Gästen ist nach Anmeldung/Freigabe über unsere TT-Homepage über den Sommer erstmal wieder möglich.
- Lesson learnt letzte Saison: Weitere Attraktivitätssteigerung der Leistungsspiele, bspw. näher an die Tribüne, Essenskonzept in der Halle, Sichtbarkeit Spielstand, Überbrückungskonzept der Spielpause bei Koppelspielen, etc.. Anregungen diesbzgl. bitte an Pera kommunizieren; Pera klärt, was machbar ist...
- TT Homepage: Überprüfung des neuen Sachstandes und Ergänzungsbedarf bitte im Chat kommunizieren. Mona und ich werden dann mit Stefan die Logik und Realisierung dieser Vorschläge abstimmen. (Hinweis: Hier ist bereits einiges ergänzt worden).
- Events: Wir wollen ein Sommerfest mit Spaßturnier davor durchführen, Stefan erstellt dazu eine Abfrage. Ziel ist ein besseres Kennenlernen unserer TTler untereinander; ggf. als weiteren Event eine Vereinsmeisterschaft, Mona überlegt sich ein Konzept dazu.
- Races: Zur Optimierung unserer Hallenauslastung über den Sommer und zur Optimierung der TT-Einnahmen sowie unserer Attraktivität für Mitglieder werden wir Montags versuchen immer Races auszutragen (sofern jemand die Ausrichtung/Orga übernimmt). Hierzu sollte umschichtig immer ein Freiwilliger die Orga übernehmen. Bei Ressourcenverfügbarkeit und Nachfrage könnte das auch auf Samstage erweitert werden..
Liebe Grüße Mona und Günter
- 1
- 2