PingPongParkinson
Wissenschaftliche Studien bestätigen das Gefühl der Betroffenen: Die fortschreitende Verschlechterung der Symptome der Parkinson-Krankheit kann durch das Spielen von Tischtennis als physische Therapie verlangsamt werden.
Das Konzept von PingPongParkinson beruht darauf, dass es Tischtennis für jede und jeden von Parkinson Betroffenen anbietet, also vom Anfänger bis zum Weltmeister.
Dafür hat der TSV Neuried e.V. eine eigene PingPongParkinson-Gruppe ins Leben gerufen. Betroffene können sich gerne melden und selber ausprobieren, wie es ihnen hilft. Spaß macht es auf jeden Fall!
Die PingPongParkinson-Gruppe hat sich mittlerweile zu einer festen Größe im Vereinsleben entwickelt. Unter der sportlichen Leitung von Trainer Pragash "Pera" Mohanamoorthy werden regelmäßig am Montagabend Anfänger und Fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler an den Tischtennissport herangeführt bzw. weitergebildet. Gerade Tischtennis hat sich bei Parkinson als besonders sinnvolle Sportart erwiesen. Teil der Gruppe sind auch fünf Personen, die nicht an Parkinson erkrankt sind, womit einer Isolation der von Parkinson Betroffenen entgegengewirkt wird. Auf Initiative eines Mitglieds der Gruppe wurde ein zusätzliches freies Training am Freitagvormittag organisiert, das auch von nicht zu PingPongParkinson gehörenden Vereinsmitgliedern genutzt wird.
Hast du Interesse an unserem PingPongParkinson-Angebot? Dann findest du hier das Richtige!
Bei Interesse bitte einfach eine Mail an pera.mo@tsv-neuried.de senden.
Hier findet Ihr weitere Infos und die Trainingszeiten
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

